fußlos

fußlos
fußlos footless

Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Zweiflügler — (Diptera Lin., Antliata Fabr., Proboscideae Meig.), Ordnung aus der Klasse der Insecten, deutlich erkennbar an zwei häutigen, durchsichtigen, ausgebreiteten, faltenlosen Flügeln. An der Stelle der untern Flügel stehen zwei kleine Stäbchen mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hautflügler — (Aderflügler, Hymenoptera; hierzu Tafel »Hautflügler I u. II«), Ordnung der Insekten, Kerbtiere mit beißenden und leckenden Mundteilen, unbeweglichem Prothorax, vier häutigen, wenig geäderten Flügeln und vollkommener Metamorphose. Der Kopf ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Coraebus florentinus — Florentiner Prachtkäfer Florentiner Prachtkäfer (Coraebus florentinus) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Florentiner Prachtkäfer — (Coraebus florentinus) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Historia animalium — Die Historia animalium (griechisch Περὶ Τὰ Ζῷα Ἱστορίαι, Tierkunde) ist eine im 4. Jahrhundert v. Chr. entstandene zoologische Schrift des Aristoteles. Sie bezweckt eine empirische Bestandsaufnahme des zoologischen Wissens als Basis für eine …   Deutsch Wikipedia

  • Mylabris pannonica — Pannonischer Ölkäfer Pannonischer Ölkäfer (Mylabris pannonica) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Pannonischer Ölkäfer — (Mylabris pannonica) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Triops longicaudatus — Systematik Unterstamm: Krebstiere (Crustacea) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Zweibindiger Eichenprachtkäfer — Florentiner Prachtkäfer Florentiner Prachtkäfer (Coraebus florentinus) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Schnauzenmücken — (Rostratae), nach Meigen eine Abtheilung der Mücken; Netzaugen rundlich, getrennt; Punktaugen fehlen, der Kopf geht schnauzenförmig zu. Dazu die Gattungen: a) Bachmücke (Tipula Linn.), mit 13–19gliedrigen, kamm u. quirlartig behaarten Fühlern; an …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stachelträger — (Gestachelte, Aculeata); machen bei Cuvier eine Abtheilung der Hautflügler aus; sie haben keine Legeröhre, meist aber einen andern aus drei Stücken bestehenden, zurückziehbaren, sich nur bei den Weibchen u. Geschlechtslosen findenden Stachel,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”